SoSe 2015

Kolloquium der Theorie und Praxis (Johanna Schaffer, Mareike Bernien, Stefan Bast)

Das Kolloquium ist ein Treffen all derjenigen, die schon im Arbeitsbereich Theorie und Praxis vertieft studieren oder interessiert an diesem sind. Gemeinsam diskutiert werden hier Konzepte, Projekte und Abschlussarbeiten. Die Treffen sind offen für alle aktuell und ehemalige Studierende der unterschiedlichen Semester und Studiengänge.

24.4., 29.5., 26.6., jeweils 10.15 – 15.00 Raum 0325

Schreibwerkstatt

Schreiben als Teil des Studiums, als künstlerische, gestalterische, literarische, wissenschaftliche Arbeit – wie geht das? Wir treffen uns als studentisch organisierte Initiative regelmäßig, um an unseren Texten zu arbeiten. Wir lesen Texte vor, geben uns Feedback, üben Kritik. Wir machen gemeinsam Schreibübungen und reflektieren unsere Feedbackmethoden. Ziel ist es, unsere Texte zu verbessern und uns Klarheit darüber zu verschaffen, in welchen Kontexten wir schreiben und publizieren (wollen). Projekte, die wir aus der gemeinsamen Arbeit entwickelt haben, waren eine Publikation in Form eines Flyers (Rundgang 2013), eine Lesung im Papiercafé zum Rundgang 2014 und die Ausstellung Textstelle im Kunsttempel in Kassel (2015). Die Schreibwerkstatt ist angesiedelt an der Kunsthochschule Kassel, jedoch offen für Studierende aller Fachbereiche. Im Sommersemester 2015 liegt unser Schwerpunkt auf dem Schreiben und Besprechen von eigenen Texten. Für das Wintersemester 2015/16 ist eine gemeinsame Publikation angedacht.

Kontakt: schreibwerkstatt.kassel(at)gmail.com

Foto: Kathi Seemann

 

Was ist Gouvernementalität / Neoliberalismus / Foucault? Theorie lesen!

Einmal im Monat drei Stunden Theorie lesen und diskutieren für Interessierte mit Vorwissen – solche, die in den letzten zwei Jahren mindestens einmal einen theoretischen Text mindestens einmal ganz! gelesen haben. (Dass heißt, willkommen sind alle, die mitmachen wollen, auch Anfänger_innen, wenn sie sich auf das höhere Niveau einlassen. Die, die einen Theorie-Schein erwerben wollen, müssen ein kurzes Referat halten und eine ca. dreiseitige schriftliche Arbeit schreiben.)

22.04., 27.05., 17.06., 01.07., jeweils 17.15 – 19.30, Raum 0325

Display! Zerlege was Du weißt. Workshop mit Johannes Porsch (Stefan Bast, Johanna Schaffer, Mareike Bernien)

Abtragen. Auflösen. Archäologische Prozesse. Analytische Prozesse. Komm und bring, was Du weißt, und zerlege es dann.

Das sind die Ausgangsparameter, mit denen wir an Gestaltung als Formbildung und als entformender Bildung arbeiten werden. Ein Workshop zu Präsentation / Display / Repräsentation, der sich für Rahmenbedingungen, Hierarchien, Klassifikationen, Autoritäten und Macht interessiert, um diese dann zu zerlegen und zersetzen. Was ist zwischen Theorie und Praxis, zwischen Kunst und Gestaltung, zwischen Film und Comics, zwischen Animation und Skulptur?

Im Workshop „Display!“ versucht eine Gruppe, Repräsentation (= Zeigen, Rahmen, Darstellen) als einen Handlungszusammenhang zu entwickeln, indem sie mit Formaten, Materialitäten, Medien wie z.B. Text, Bild, Film analytisch handelt: Die Gruppe agiert, indem sie laut nachdenkt, und dieses öffentliche Denken protokolliert. So entstehen aus Handlungsanweisungen, lose umrissenen Szenarios, Szenen und Scripts, in denen Repräsentationen verhandelt, zerlegt werden und so im Modus der Wiederholung  entstehen.
(Mit Blick auf den Rundgang gedacht)

*Tag 1*
Szenario1
Ein Feld aufzeichnen
Lewis Carroll, Das Spiel der Logik, §1, 1886
Szenario 2
Einen Raum beschreiben
Georges Perec, Träume von Räumen, 1974
Szenario 3
Einen Tanz wiederholen
Jerry Lewis, You Are Never Too Young, 1955
Rainer Werner Fassbinder, In einem Jahr mit 13 Monden, 1978
Kaja Silverman, Male Subjectivity at the Margins, Kapitel 6, 1992
*Tag 2*
Szenario 1 wiederholen, Szenario 2 wiederholen, Szenario 3 wiederholen.

07.05 und 08.05., 11.06. und 12.06., jeweils 10.15 – 15.30 Die beiden Workshopblöcke bauen aufeinander auf. Verbindliche Anmeldung bitte bis 2.5.15 unter tupviskom@gmail.com
Durchgehende Anwesenheit ist Teilnahmebedingung. Raum 0325

Gemeisam reflektieren, konzentrieren: für Meisterschüler*innen (Übung), mit Joel Baumann, Gabriele Franziska Götz, Johanna Schaffer

Zwei gemeinsame Termine für Meisterschüler*innen zu Fragen rund um das öffentliche Darstellen/Dokumentieren/Präsentieren der eigenen Arbeiten/Positionen.

Die Termine sind offen für alle Meisterschüler innen der Kunsthochschule, die Lehrenden allerdings kommen aus der Visuellen Kommunikation, d.h. haben durchaus auch ein angewandtes/gestalterisches Berufsbild vor Augen.
28.4., 12.05., jeweils 15 – 18.00 Raum 0325

Session Critique für Rundgangsprojekte

Ein transdisziplinäres Feedback-Format als Unterstützung für Rundgangsprojekte
Hier können angebrochene, unfertige oder fast fertige Ideen, Entwürfe oder Projekte vorgestellt werden, um klare, unterstützende aber auch scharfe und präzise Kritik einzufordern; um Anstöße und Kritik aus den verschiedensten Bereichen zu bekommen und zu überprüfen, was an der Idee, Skizze oder Arbeit funktioniert. Sowie gemeinsam an der übergeordneten Frage zu arbeiten: Wie formuliere ich, und wie reagiere ich auf: Kritik? Voraussetzung ist eine prinzipielle Offenheit und Gesprächsbereitschaft. Hilfreich ist eine zu Beginn der jeweiligen Präsentation bekundete Vorstellung über die Form und Richtung der  Kritik. Wichtig ist, mit folgenden Spielregeln einverstanden zu sein: Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt von einer Gruppe Lehrender der Kunsthochschule. Die Veranstaltung ist öffentlich, auch Studierende, die keine Arbeiten vorstellen wollen, können zuhören und mitdiskutieren. Jede Person, die präsentiert, bekommt dieselbe Zeit, die Zeit bestimmt sich je nach Zahl der anwesenden Personen, die präsentieren. Hilfreich ist, sich vorher zu überlegen, ob man viel Zeit für die Präsentation oder viel Zeit für Reaktion und Kritik will.
20.05.15, 16.15 – 18.00 Stefan Bast, Hans Bernhard, Johanna Schaffer
03.06., 16.15 – 18.00 Jan Peters, Jacob Birken, Stefanie Rehm, Ella Ziegler
17.06., 17.15 – 18.00 Dorothea von Hantelmann, Bernhard Balkenhol, Georg Reinhardt, Eva-Maria Offermann
Ort: Bei den Tischen und Stühlen vor der Mensa

-> Plakat Session Critique (Gestaltung Georg Reinhardt)

Vorbereitung für das Projekt “Contre-histoires KHS Kassel” (Übung) mit Mareike Bernien, Volko Kamensky, Jan Peters, Johanna Schaffer

Zwei mal drei Stunden im SoSe 15, um mit Forschung zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel zu beginnen (ab WS 15/16). Ausgehend von dem Konzept der „contre-histoires“ wollen wir Erzählweisen, blinde Flecken und Kontinuitäten der Hochschule erforschen, in Bezug auf den Nationalsozialismus und darüber hinaus. Geschichte wird dabei nicht als festgesetzte Spur und abgeschlossene Erzählung, sondern als sich immer reaktualisierende und verhandelbare Dimension gesehen. Was ist im Stadtarchiv über die Schulgeschichte zu finden? Was liegt in den Keller der Kunsthochschule vergraben? Welche Ästhetischen Formen wurden wann gelehrt? Wer konnte hier studieren und wer nicht? Was hat Gestaltung, Film und Kunst mit Politik zu tun und welche Politiken verfolgt Gestaltung, Film, Kunst?

23.4., 10.15 – 13.00 (Stadtarchiv Kassel)
6.5., 10.15 – 13.00 (Stadtarchiv Kassel)