Masking Neurodiversity (Arbeitstitel)

Das Abschlussprojekt Masking Neurodiversity ist eine Audio-Installation in Form von Interviews, die sich mit dem Befinden, dem Überspielen und dem Verstecken eigener Verhaltensweisen, mit Coping-Mechanismen und Selbstschutz neurodiverser Menschen im Alltag beschäftigt. Es wird über die Handhabung von Alltagssituationen gesprochen und welche Auswirkungen diese auf Energie, Stress, Emotionen und soziale Interaktion einer Person haben. „Was sind und können die Bedürfnisse neurodiverser Menschen sein?”, lautet die Frage in einer neurotypischen, normativen Welt.

Mit dem Forschen zu Inhalten von Be/-enthinderung, Crip Theories, Neurodiversity und Identität regt Juca (Julia R. Bender) zum Nachdenken über gegebene Strukturen an. Their Schwerpunkt sind Konstruktionen und Formen aus Textil und Schaumstoffen sowie Elektronik und Sound.

Visual: Juca