Es können insgesamt 12 Leute teilnehmen, und wir haben schon 12 Anmeldungen. Wer auf die Warteliste will, schreibe bitte an johanna.schafferATuni-kassel.de. Wir werden auf Zoom arbeiten. Dies ist eine Weiterführung eines Projekts, das letztes Semester begann.
Voraussichtliche Termine für weitere Treffen (v.a. die Uhrzeit kann sich noch ändern):
03.12.20, 14.00 – 17.00 Uhr
07.01.21, 14.00 – 17.00 Uhr
Diese Lehrveranstaltung ist als Projekt angelegt, das gemeinsam mit Studierenden der Kunsthochschule und Personen von SCHLAU KASSEL durchgeführt wird, die „Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen“ mit Schulen und Jugendlichen und jungen Erwachsenen machen (siehe schlau-hessen.de). 3 Nachmittags-Blöcke: Im ersten Treffen werden bestehende visuelle Materialien zu sexueller Bildung aus diskriminierungskritischer Perspektive gemeinsam diskutiert, besonders die soeben in Wien entstandene Publikation „Mit Bildern zu Lust und Begehren arbeiten“. Für ein zweites Treffen werden Gäste eingeladen, die zum Thema forschen, um gemeinsam mit ihnen zu diskutieren. In einem dritten Treffen werden bestehende visuelle Materialien weiter entwickelt. Mit Ende des Projektes soll den Projektteilnehmenden visuelles Material als ‚Werkzeugkiste’ zur Verfügung stehen, das die eigene Bildungsarbeit unterstützen kann kann.
Workshop mit Franziska Schreiter am 07.01.21, 14-17.00: Theorie und Praxis der sexuellen Bildung: Diskriminierungs- und machtkritsche Herangehensweisen
In dem Workshop sollen Grundlagen der sexuellen Bildung erschlossen werden – mit Hilfe theoretischer Inputs und verschiedener Methoden. Dabei stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt, was persönliche Bezüge und Reflexionen anbelangt, aber auch hinsichtlich praktischer Schlussfolgerungen. Ausgehend von queertheoretischen Grundlagen wollen wir uns in dem Workshop mit Körper, Geschlecht, Begehren und deren Visualität beschäftigen und welche gesellschaftlichen und politischen Dimensionen damit einhergehen. Dabei liegt ein Fokus auf Heteronormativität und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht bzw. Sexualität und der intersektionalen Betrachtung von Machtverhältnissen. Am Ende der Veranstaltung wäre es schön, wenn die Teilnehmenden für sich und ihre Praxis Wissen und Strategien mitnehmen, um in ihren spezifischen Umfeldern diskriminierungssensibel agieren zu können.
Franziska Schreiter promoviert aktuell zu Subjektvierungsprozessen bei Grundschülerinnen in Hinblick auf (Hetero-)Normativität im Fachbereich Erziehungswissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Gender und Queer Studies mit dem Fokus auf Schule und Kinder und in der (hetero-)normativitätskritschen Hochschullehre. Franziska ist studierte Lehrerin und außerschulische Kunstpädagogin. Seit vielen Jahren engagiert sie sich außerdem in der politischen und sexuellen Bildungsarbeit und unterstützt zudem Betroffene sexualisierter Gewalt. Ihr theoretischer Fokus liegt auf der machtkritischen Analyse gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse und der Formulierung und Vermittlung praktischer Konsequenzen hieraus. Dabei sollten pädagogische Schlussfolgerungen u.a. eine kritisch-dekonstruktive Haltung, die Reflexion eigener Eingebundenheiten und Positonierungen und eine fehlerfreundliche und hierarchiearme Praxis sein. Vielfalt von der Vielfalt aus zu denken stellt demzufolge einen Aspekt dar auf dem Weg zu einer diskriminierungsärmeren Gesellschaft.
Das Projekt ist eine “Lehrveranstaltung mit Service Learning”, das bedeutet, es hat 1500.- Euro bekommen aus dem QualitätsPaktLehre-Topf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.